Die Favoriten für die EM 2024 - Rangliste

By Jan Kupitz

Ein weiterer Sommer voller internationaler Turnierdramen steht vor der Tür.

Während sich der Klubfußball immer mehr zum Ladenhüter entwickelt, können auf der internationalen Bühne die Hoffnungen und Träume der Underdogs einmal mehr zum Ausdruck kommen. Griechenland und Portugal waren die überraschendsten Gewinner der Europameisterschaft im 21. Jahrhundert, während Marokkos Erfolg bei der Weltmeisterschaft 2022 ein weiteres Beispiel ist, dass kleinere Nationen Großes erreichen können.

Alle 24 Länder, die im Sommer 2024 in Deutschland antreten werden, träumen vom Ruhm. Im Folgenden zeigt 90min die größten Favoriten:

10. Niederlande

Niederlande | BSR Agency/GettyImages

Der Kader der Niederlande kann sich im Grunde immer sehen lassen - doch es gibt berechtigte Zweifel daran, ob Ronald Koeman das Potenzial der Elftal ausschöpfen kann. Die Gruppe mit Frankreich und Österreich ist unangenehm, bereits im Achtelfinale könnte Portugal warten. Der Titel

9. Österreich

Österreich | Sebastian El-Saqqa - firo sportphoto/GettyImages

Österreich ist mit den talentiertesten Spielern seit Generationen gesegnet, hat aber in der Vergangenheit häufig nicht das abgerufen, was von ihnen erwartet wurde.

Die Nationalmannschaft wurde jedoch durch die Ernennung von Ralf Rangnick gestärkt, der nach einem schwierigen Start zuletzt für Aufsehen mit dem ÖFB-Team sorgen konnte. Rangnick hat hervorragende Arbeit geleistet, um eine Verbindung zu den Fans aufzubauen - das Interesse an der Nationalmannschaft wird während des Turniers zweifellos seinen Höhepunkt erreichen.

Die Ideale, die man typischerweise mit dem Deutschen verbindet, haben Österreich von einer langweiligen, faden Einheit unter Franco Foda in eine überschwängliche Einheit verwandelt.

Nachdem die Österreicher bei den letzten beiden Europameisterschaften auf der großen internationalen Bühne versagt haben, sind sie gut aufgestellt, um in Deutschland den einen oder anderen Volltreffer zu landen.

8. Türkei

Türkei | Pixsell/MB Media/GettyImages

Die Türkei galt vor der Euro 2020 einstimmig als Geheimfavorit, doch ihre Kampagne war ein einziges Desaster. Sie beendete die Gruppe A auf dem letzten Platz und verlor alle drei Spiele.

Das wird sie aber nicht davon abhalten, sich vor dem Turnier im nächsten Sommer erneut als 'Dark Horse' zu etablieren. Die Türkei spielt unter Vincenzo Montella einen wunderbare Fußball - angesichts der vielen jungen Talente könnte es sein, dass sie im Sommer ein ähnliches Turnier wie 2008 und nicht wie 2020 spielt.

7. Italien

Italien | Silvia Lore/GettyImages

Der Titelverteidiger nur auf Rang sieben? Ja, denn Italien hat seit der letzten EM und der verpassten WM 2022 einen stärkeren Umbruch eingeleitet. Absolute Weltstars sind im Kader der Quadra Azzurra mittlerweile rar gesät, dafür hat man mit Luciano Spalletti einen ausgebufften Trainer auf der Bank. Kommt Italien in einen Lauf, kann es natürlich weit gehen - auf dem Papier gibt es aber (deutlich) stärkere Nationen.

6. Belgien

Belgien | Dean Mouhtaropoulos/GettyImages

Viele haben das Ausscheiden Belgiens bei der Weltmeisterschaft 2022 vorausgesagt, das das Ende der Amtszeit von Roberto Martinez bedeutete.

Während nur noch wenige der "Goldenen Generation" übrig geblieben sind, versucht Domenico Tedesco, die Roten Teufel in eine aufregende neue Ära zu führen. Die ersten Ergebnisse sind vielversprechend, aber ein Erfolg in Deutschland im nächsten Sommer ist wahrscheinlich nicht drin.

Tedesco hofft auf einen Platz im Viertelfinale.

5. Spanien

Spanien | Visionhaus/GettyImages

Die Spanier waren schon bei der Euro 2020 unter Luis Enrique hervorragend unterwegs und scheiterten im Viertelfinale äußerst unglücklich im Elfmeterschießen. Nach einer enttäuschenden WM 2022 musste Enrique jedoch seinen Posten räumen - Luis de la Fuente wird stattdessen La Furia Roja im nächsten Sommer in die Schlacht führen.

Spanien ist in der Lage, den Gegner zu dominieren und zu zermürben - gleichwohl lässt man manchmal den Killerinstinkt vermissen.

4. Deutschland

Deutschland | Winslow Townson/GettyImages

Deutschland hatte großes Glück, dass die Qualifikation durch den Status des Gastgebers gesichert war. Das Jahr 2023 war für das DFB-Team nach dem enttäuschenden Abschneiden in Katar ein einziges Desaster.

Inzwischen hat sich Deutschland jedoch weiterentwickelt und hofft mit Julian Nagelsmann am Ruder auf mehr Erfolg. Der Ex-Trainer des FC Bayern München verfügt über eine Reihe talentierter Spieler - dazu kommt mit Toni Kroos ein Hoffnungsträger zurück. Mit der Unterstützung der Fans kann es vielleicht zu einem erneuten Sommermärchen kommen.

3. Portugal

Portugal | Crystal Pix/MB Media/GettyImages

Was das Talent betrifft, kann Portugal mit jedem Land der Welt mithalten. Der Kader ist mit vielen Stars gespickt, weshalb die Portugiesen als einer der Favoriten in die Euro 2024 gehen.

Ein kleines Fragezeichen steht hinter Roberto Martinez. Als Nationaltrainer von Belgien konnte er die 'Goldene Generation' nicht zum Titel führen - schafft er es mit der Selecao?

2. England

England | Catherine Ivill/GettyImages

Die Three Lions haben sich nach enttäuschenden Jahren zuletzt wieder zu einer ernstzunehmenden Kraft entwickelt. Die englische Mannschaft strotzt auf jeder Position nur so vor Talent und ist mehr als fähig, es in Deutschland weit zu bringen.

Allerdings muss England seine Top-Leistung auch dann bringen, wenn es darauf ankommt - solange das nicht der Fall ist, kann man sie nicht als den ultimativen Favoriten sehen.

1. Frankreich

Frankreich | Jean Catuffe/GettyImages

Der Weltmeister von 2018 war in Katar nur knapp an der Titelverteidigung vorbei geschrammt. Während Frankreichs letzte EM durch eine gewisse Disharmonie beeinträchtigt wurde, hat Didier Deschamps jetzt eine Mannschaft, die es einfach liebt, miteinander zu spielen.

Frankreich stürmte durch die Qualifikation und sieht aus wie eine Nation, die im nächsten Sommer ihren ersten EM-Titel seit 2000 holen will.

Mit Kylian Mbappe haben sie den wohl besten Spieler der Welt in ihren Reihen und Deschamps hat ein Händchen dafür, an großen Abenden alles richtig zu machen.

Dieser Artikel wurde ursprünglich auf 90min.com/DE als Die Favoriten für die EM 2024 - Rangliste veröffentlicht.