Bericht: Die "geheime Einkaufsliste" des FC Bayern

By Jan Kupitz

Die Sport Bild berichtet von fünf Akteuren, die auf der "geheimen Einkaufsliste" des FC Bayern stehen. Auffällig ist, dass vier der fünf genannten Spieler eine Ausstiegsklausel haben - Zufall, oder eine neue Vorgehensweise unter Max Eberl?

1. Chris Führich

Chris Führich | Rene Nijhuis/MB Media/GettyImages

Der Flügelspieler des VfB Stuttgart spielt eine überragende Saison und gilt auch als heißer Kandidat für den deutschen EM-Kader. Dank einer Ausstiegsklausel kann Führich im Sommer wechseln: laut Sport Bild liegt die festgeschriebene Ablöse bei rund 23,5 Millionen Euro, auch Sky hatte die Summe zuletzt bei circa 20 Millionen Euro verortet.

Die Idee einer Führich-Verpflichtung wäre, dass er für mehr Konkurrenzkampf auf dem Flügel sorgen und insbesondere Leroy Sane Druck machen soll. Zumal bei Sane ohnehin unklar ist, wie es ab Sommer für ihn weitergeht.

2. Martin Zubimendi

Martin Zubimendi | Jean Catuffe/GettyImages

Ein neuer Sechser galt für Thomas Tuchel als oberste Priorität - umsetzen ließ sich ein Transfer allerdings nicht. Dafür darf sich sein Nachfolger womöglich über einen neuen defensiven Mittelfeldspieler freuen. LautSport Bild ist Zubimendi ein großes Thema beim FC Bayern, dank einer Ausstiegsklausel wäre der Baske von Real Sociedad für 60 Millionen Euro zu haben.

Insbesondere bei einer Verpflichtung von Xabi Alonso, der Zubimendi bereits bei Real Sociedad II trainiert hat, würde ein Transfer unfassbar viel Sinn ergeben.

3. Manu Kone

Manu Kone | Christof Koepsel/GettyImages

Die Alternative zu Zubimendi soll Gladbachs Kone sein. Bislang sollen die Bayern den Franzosen als "zu unbeständig und fehleranfällig" eingestuft haben - doch unter Max Eberl könnte sich die Haltung zum 22-Jährigen ändern. Schließlich war er es, der Kone einst zur Borussia gelotste hatte.

Als einziger Spieler dieser Liste besitzt Kone keine Ausstiegsklausel.

4. Jeremie Frimpong

Jeremie Frimpong | Leon Kuegeler/GettyImages

Ein Umdenken könnte auch bei Frimpong stattfinden. Hatten die Ex-Verantwortlichen Hasan Salihamidzic und Marco Neppe den Leverkusener noch als "zu klein und zu wenig durchsetzungsstark" bewertet, so soll Eberl den Rechtsverteidiger mehr schätzen. Frimpong besitzt eine Ausstiegsklausel von rund 40 Millionen Euro, die wohl noch vor dem EM-Start gezogen werden muss.

5. Ronald Araujo

Ronald Araujo | Eric Alonso/GettyImages

Der letzte Name auf der "geheimen Einkaufsliste" ist ausgerechnet der Wunschspieler von Thomas Tuchel. Der Noch-Bayern-Coach hatte sich im Winter besonders stark dafür gemacht, Araujo vom FC Barcelona loszueisen. Der spanische Meister ließ den Verteidiger jedoch nicht ziehen.

Die Sport Bild berichtet, dass man Araujo auch ohne Tuchel beim FC Bayern schätze - der Rekordmeister könnte folglich einen neuen Versuch starten. Die Ausstiegsklausel des Uruguayers liegt jedoch bei stolzen 100 Millionen Euro.


Neben den fünf potenziellen Einkaufs-Kandidaten nennt die Sport Bild auch gleich sieben Bayern-Stars, die im Sommer verkauft werden könnten: Leon Goretzka, Joshua Kimmich,, Alphonso Davies, Leroy Sane, Serge Gnabry, Noussair Mazraoui und Dayot Upamecano stehen demnach allesamt zur Diskussion.

Dazu scheinen die Abschiede von Bouna Sarr und Eric Maxim Choupo-Moting, deren Verträge im Sommer auslaufen, mehr oder weniger fix zu sein.


Weitere FC Bayern-News lesen:

Dieser Artikel wurde ursprünglich auf 90min.com/DE als Bericht: Die "geheime Einkaufsliste" des FC Bayern veröffentlicht.