Laura Freigang lehnt erstes Eintracht-Angebot ab - Bericht

By Carmen Stadelmann

"069" ziert ihren Oberarm. Die Vorwahl von Frankfurt ließ sie sich vor einiger Zeit tätowieren: Denkt man an die Frauenmannschaft der Eintracht, denkt man auch automatisch an Laura Freigang. Ihre Zukunft bei der SGE ist aber scheinbar alles andere als in trockenen Tüchern. Wie viel Grund zur Sorge haben die Fans der Adlerträgerinnen?

Vertragsangebot abgelehnt

Nach Informationen vont-onlinesoll die 26-jährige Nationalspielerin ein erstes Angebot zu einer Vertragsverlängerung bei der Eintracht abgelehnt haben. Freigangs Vertrag würde im Sommer 2025 auslaufen, nachdem die Stürmerin diesen im Jahr 2021 vorzeitig verlängerte. Die Bestrebungen der Eintracht, den Vertrag der Vizekapitänin verlängern zu wollen, sind alles andere als überraschend. Freigang gehört zu den absoluten Führungspositionen im Verein und ist eine wichtige Leistungsträgerin für die Adlerträgerinnen, auch unter den Fans genießt sie große Beliebtheit. Mit sechs erzielten Toren führt die gebürtige Kielerin die vereinsinterne Torschützinnen-Liste an.

Aufgrund ihrer soliden Leistungen hatten bereits vergangene Saison viele Top-Klubs, darunter Chelsea, Barcelona oder auch die Liga-Konkurrentinnen aus München, Freigang auf der Wunschliste. Doch die Stürmerin zeigte kein Interesse an einem Wechsel. Kurze Zeit nachdem die ersten Gerüchte publik wurden, veröffentlichte die 26-Jährige einen Instagram-Post, auf dem sie ihr "069"-Tattoo in die Kamera zeigte.