Wer steigt aus der Bundesliga ab? Abstiegskandidaten im Check

By Franz Krafczyk

Zum letzten Saisonviertel der Saison heißt es für einige Bundesliga-Teams, nochmal alle Kräfte zu bündeln und alles zu geben für das große Ziel, auch in der kommenden Saison im Oberhaus zu stehen. In der 90min-Prognose erfahrt ihr, wer die besten Chancen auf den Klassenerhalt hat.

Derzeit stecken vor allem fünf Teams im Abstiegssumpf, von denen der SV Darmstadt als abgeschlagener Letzter die schlechteste Ausgangslage hat.

Wer steigt ab?

Am Ende der Saison steigen die zwei Letzten in die 2. Bundesliga ab, der Drittletzte darf in der Relegation gegen den Dritten des Unterhauses ran und kann den Klassenerhalt quasi im Nachsitzen sichern.

Platz 14: VfL Wolfsburg (28 Punkte)

Ralph Hasenhüttl | Alex Davidson/GettyImages

Der VfL Wolfsburg hat im Kalenderjahr 2024 erst einen einzigen Sieg und ist damit völlig zurecht aus dem gesicherten Tabellenmittelfeld in den Abstiegskampf abgerutscht. Nachdem der Start von Neu-Trainer Ralph Hasenhüttl gelungen war, musste der VfL zuletzt eine bittere Heimpleite gegen Gladbach hinnehmen. Mit diesem Kader sollte der Klassenerhalt jedoch trotz einigen kniffligen Aufgaben gelingen.

Das Wolfsburger Restprogramm:

90min-Prognose: Platz 14


Platz 15: VfL Bochum (26 Punkte)

VfL Bochum | Ralf Ibing - firo sportphoto/GettyImages

Die Niederlagen in Mainz und Köln haben die Situation des VfL Bochum noch einmal deutlich verschärft: Der Vorsprung auf den Relegationsplatz ist auf drei Zähler geschmolzen, Grund dafür ist nicht mehr nur die Auswärtsschwäche, die lange durch die Heimstärke kompensiert werden konnte. Mit einem Punkte aus sechs Spielen befindet sich der VfL im Formtief - derzeit deutet mehr daraufhin, dass die Bochumer sich nicht direkt retten können.

Das Bochumer Restprogramm:

90min-Prognose: Platz 16


Platz 16: 1. FSV Mainz 05 (23 Punkte)

1. FSV Mainz 05 | Neil Baynes/GettyImages

Spätestens mit dem 4:0-Sieg gegen Darmstadt hat sich Mainz 05 das Selbstvertrauen endgültig zurückgeholt. Trainer Bo Henriksen hat dem Team ein neues Leben eingehaucht und bewirkt, dass sogar noch der direkte Klassenerhalt drin ist.

Das Mainzer Restprogramm:

90min-Prognose: Platz 15


Platz 17: 1. FC Köln (22 Punkte)

Jeff Chabot, Davie Selke | Ralf Ibing - firo sportphoto/GettyImages

Der Trainerwechsel hat beim 1. FC Köln lange keine großen Wunder bewirkt: Auch unter Timo Schultz sind die Geißböcke in der Offensive harmlos, stellen mit nur 23 erzielten Treffer weiterhin den harmlosesten Angriff der Liga. Unentschieden wie in Stuttgart, Hoffenheim oder Gladbach sind bemerkenswert, in der Endabrechnung aber einfach zu wenig, um die Klasse zu halten - ob der Last-Minute-Sieg gegen Bochum eine Kehrtwende einleiten kann?

Das Kölner Restprogramm:

90min-Prognose: Platz 17


Platz 18: Darmstadt 98 (14 Punkte)

SV Darmstadt 98 | Thomas Lohnes/GettyImages

Die Darmstädter warten bereits seit 21 Ligaspielen auf einen Sieg und müssen auf ein mittelgroßes Fußballwunder hoffen, um den Abstieg noch irgendwie abwenden zu können. Spätestens nach dem desaströsen 0:6 Heim-Debakel gegen Augsburg ist wohl aber auch den kühnsten Optimisten klar, dass es am Böllenfalltor in der kommenden Saison wieder Zweitligafußball zu sehen gibt. Für mehr hat es am Ende wohl einfach nicht gereicht.

Das Darmstädter Restprogramm:

90min-Prognose: Platz 18


Dieser Artikel wurde ursprünglich auf 90min.com/DE als Wer steigt aus der Bundesliga ab? Abstiegskandidaten im Check veröffentlicht.