BVB: PSG-Fans wollen bei CL-Halbfinale wohl heftige Strafe provozieren

Die PSG-Fans haben in der Vergangenheit wiederholt Pyroshows geliefert.

Am Montagmittag hob die BVB-Reisegruppe pünktlich um 11.30 Uhr gen Paris ab. Dort steigt am Dienstagabend das wichtigste Spiel der Dortmunder seit dem Endspiel der Champions League vor elf Jahren. Denn bei PSG will die Borussia zum ersten Mal seit 2013 das Finale der Königsklasse erreichen.

Die Zeichen stehen durchaus gut, erspielten sich die Schwarz-Gelben in der Vorwoche doch einen 1:0-Vorsprung. Am Wochenende tankte die Mannschaft trotz heftiger Rotation weiteres Selbstvertrauen, schoss den FC Augsburg mit 5:1 aus dem Stadion.

Sebastian Kehl warnt BVB-Profis: "Wir werden leiden müssen"

"Für mich ist es das größte Spiel der Karriere", fiebert Nico Schlotterbeck der Partie entgegen. Marco Reus verweist auf den Vorsprung und fordert, dass "wir wie Männer spielen müssen". In Paris soll der Einzug ins Finale, das wie 2013 in Wembley stattfindet, gelingen.

Für Reus könnte sich dann ein Kreis schleißen. Vor elf Jahren absolvierte er gerade seine erste Saison im BVB-Dress, gelingt nun die erneute Qualifikation fürs Finale, würde er in Wembley auch sein letztes Spiel für Borussia Dortmund absolvieren. Das Ziel ist schon jetzt klar: "Wir wollen den Henkelpott nach Dortmund holen."

Erst einmal gilt es aber im Prinzenpark zu bestehen. "Wir werden leiden müssen und brauchen eine unserer besten Leistungen, um zu bestehen", sagt Sebastian Kehl und meint damit vor allem die Offensivwucht, die PSG um Superstar Kylian Mbappé zu entwickeln imstande ist.

PSG-Fans planen gegen BVB Pyroshow und Platzsturm

Er hat dabei aber womöglich auch die hitzige Atmosphäre, die auf den Pariser Rängen entfacht werden kann, im Hinterkopf. Der Konjunktiv scheint an dieser Stelle eigentlich unangebracht, denn laut des französischen Senders "RMC" haben die PSG-Fans einen klaren Plan, ihrem Gegner so richtig einzuheizen.

Und zwar im wahrsten Sinne des Wortes: Die Franzosen sollen eine Pyroshow starten, wenn die Mannschaften kurz vor 21 Uhr das Feld betreten und sich zur Hymne der Champions League an der Mittellinie aufstellen.

Was in den Ohren deutscher Fußballfans einigermaßen gewöhnlich klingen mag, hätte tatsächlich heftige Folgen. Wegen diverser Pyrovergehen steht der Klub bei der Uefa bereits unter Beobachtung.

Neuerliches Zündeln würde der Verband mit einer Tribünensperre sanktionieren. Zum nächsten Heimspiel müssten die Ultras dann draußen bleiben. Das ist ihnen vor dem Topspiel gegen den BVB aber offenbar egal.

Meldung

Es ist allerdings nicht der einzige Pariser Plan, der am Dienstag mächtig Ärger nach sich ziehen könnte. Denn dem Bericht zufolge wollen die Fans auch das Feld stürmen, wenn ihre Mannschaft das 0:1 aus dem Hinspiel dreht und ins Finale einzieht.

Dieser Platzsturm solle dann aber halbwegs geordnet durchgeführt werden, die Ultras stehen demnach im Austausch mit dem Verein. Aus Dortmunder Sicht könnte ein solcher Plan unterdessen vielleicht sogar eine zusätzliche Motivation sein, in Paris als Partycrasher aufzukreuzen.