Supermarkt-Rückruf: Rewe warnt vor "ja"-Produkt

Wer sich kürzlich ein Schnitzel der Rewe-Eigenmarke gekauft hat, sollte es besser nicht verzehren.

Gute Qualität zum bestmöglichen Preis: Mit diesem Versprechen wirbt die Rewe-Eigenmarke "ja" für ihre Produkte. Neben den zahlreichen teuren Markenprodukten, die sich in den Regalen der Rewe-Märkte häufen, bietet "ja" von Erdnussflips bis Vollmilch die entsprechenden Pendants für den schmaleren Geldbeutel.

Doch das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat jetzt eine eindringliche Gesundheits-Warnung vor einem beliebten "ja"-Produkt ausgesprochen. Kund:innen sollten das Produkt auf keinen Fall essen, sondern unverzüglich zurückgeben.

Rewe ruft beliebtes "ja"-Produkt zurück

Bei dem Produkt handelt es sich um Hähnchenschnitzel der Rewe-Eigenmarke. Bei einer routinemäßigen Kontrolle seien Listerien-Bakterien nachgewiesen worden, teilte der Hersteller "Tillman's Convenience GmbH" am Mittwoch über einen offiziellen Rückruf mit.

Besser, aber leider auch sehr viel teurer: ein Schnitzel im Restaurant.

Aus Gründen des Verbraucherschutzes hat Rewe das Produkt deshalb umgehend aus dem Verkauf genommen. Betroffen sind konkret die 300-Gramm-Packungen vom "ja! Hähnchenschnitzel", mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 23. Mai 2024.

Wer in seinem Kühlschrank Produkte mit der Chargennummer 37944658 sieht, sollte aufpassen.

Beim Verzehr von "ja"-Schnitzel droht schwere Infektion

Eine Infektion mit Listerien kann im schlimmsten Fall grippeähnliche Symptome, Erbrechen oder Durchfall auslösen. Sie gelten als besonders widerstandsfähige Bakterien, die bei Menschen mit einem geschwächten Immunsystem lebensgefährlich sein können. Die Sterblichkeitsrate bei der Erkrankung liegt im Durchschnitt bei sieben Prozent.

Video: YouTube/NetDoktor

Verbraucher:innen sollten die Schnitzel daher keinesfalls essen, sondern in einer Rewe-Filiale zurückgeben. Personen, die schwere oder anhaltende Symptome entwickeln, sollten zudem ärztliche Hilfe aufsuchen und dort auf eine mögliche Listerien-Infektion hinweisen.

Listerien-Bakterien sind nicht ungefährlich

Listerien sind besonders fiese Erreger, denn sie stellen nur geringe Nährstoffanforderungen und gedeihen bei Temperaturen von -0,4 Grad bis 45 Grad. Auch im Kühlschrank können sich die Listerien also theoretisch vermehren.

Das Vorkommen von Fällen von invasiver Listeriose schwankt zwischen 300 und 600 Fällen pro Jahr. Immer wieder kommt es vor, dass Lebensmittel wegen Listerien zurückgerufen werden. Oft sind dabei Käse-Produkte betroffen, wie kürzlich die der Hofkäserei Belrieth GmbH.

Meldung

Die Käserei beliefert Rewe ebenfalls mit ihren Produkten und startete eine Rückrufaktion wegen Listerien-Bakterien.

"ja"-Produkte schon mehrmals dieses Jahr zurückgerufen

Es ist nicht das erste Mal in diesem Jahr, dass Rewe auch eines seiner "ja"-Produkte zurückruft. Im Februar wurde der Verkauf von "ja!"-Cevapcici (fertig gewürzt für Pfanne und Grill) gestoppt. Es bestand eine erhöhte Verletzungsgefahr durch Metallfremdkörper.

Auch die "ja! American Style Cookies Chocolate Chips" wurden Anfang des Jahres zurückgerufen. Grund dafür waren wieder Metallteile, die sich in den Cookies befinden könnten. Dabei handelte es sich jedoch um eine größer angelegte Rückrufaktion bei Rewe, Kaufland und Aldi, von der gleich mehrere Keks-Marken betroffen waren.