8 Spielerinnen, die der VfL Wolfsburg im Sommer verpflichten könnte

By Helene Altgelt

Bei Wolfsburg steht im Sommer ein Umbruch an: Lena Oberdorf wechselt zum Rivalen FC Bayern München, auch die Abwehrchefin Dominique Janssen verlässt den Verein. Top-Stürmerin Ewa Pajor soll Medienberichten zufolge nach Barcelona wechseln. Und bereits im Winter ging Linksverteidigerin Felicitas Rauch in die USA.

Durch all diese Abgänge verliert Wolfsburg viel sportliche Qualität. Neue Gesichter im Kader werden benötigt - zudem auch weitere Leistungsträgerinnen wie Svenja Huth, Marina Hegering oder Alexandra Popp bereits die 30 überschritten haben und nicht für immer für den VfL auflaufen müssen.

Aber eine gute Seite haben die vielen Wechsel für Wolfsburg: Durch die Ablösesummen wird viel Geld in die VfL-Kassen gespült. Der Transfer von Oberdorf soll etwa450 000 Euro eingebracht haben \- neuer Rekord -, auch für Rauch kassierte Wolfsburg einen sechsstelligen Betrag. Pajor, die noch einen Vertrag bis 2025 hat, soll eine Ausstiegsklausel von 500 000 Euro haben.

Viel Geld also, das VfL-Sportdirektor Ralf Kellermann nun zur Verfügung hat. Wie könnte Wolfsburg es einsetzen? 90min schlägt acht Spielerinnen vor, die für Wolfsburg sinnvolle Verpflichtungen im Sommer sein könnten - von jungen Talenten bis hin zu Weltstars.

Kategorie junge Talente

1. Marie-Therese Höbinger

Überzeugt bei den Reds: Marie Höbinger | Naomi Baker/GettyImages

Eine junge Mittelfeldspielerin mit viel Potenzial: Marie-Therese Höbinger steht sicher auf dem Zettel von einigen Klubs. Die 22-Jährige gilt als eine der Gewinnerinnen der Saison in der englischen Liga. Höbinger wechselte im letzten Sommer nach Liverpool und etablierte sich dort prompt als Stammspielerin.

Neun Scorerpunkte in zwanzig Spielen können sich definitiv sehen lassen. Die Österreicherin ist eine kreative und dynamische Spielerin, die für viel Torgefahr aus dem Mittelfeld sorgt - etwas, das Wolfsburg diese Saison teilweise etwas abging.

2. Maria Méndez (Levante)

Talent in der Innenverteidigung: Maria Mendez | Juan Manuel Serrano Arce/GettyImages

Im letzten Sommer holte Wolfsburg die Spanierin Nuria Rabano - das funktionierte sehr gut. Warum nicht gleich eine Landesgenossin holen? Maria Méndez wäre da eine gute Kandidatin. Die Kapitänin von Levante UD gilt als eins der größten Talente in Europa in der Innenverteidigung.

Mit dem Abgang von Dominique Janssen und dem abzusehenden Karriereende von Marina Hegering ist das eine Position, auf der Wolfsburg durchaus Bedarf hätte. Méndez ist stark am Ball, aber ist auch eine intelligente Spielerin in der Antizipation.

Mit ihr wäre die Wolfsburger Verteidigung für die nächsten Jahre sattelfest - allerdings wäre es wohl nicht leicht, die 23-Jährige an den Mittellandkanal zu lotsen. Auch Real Madrid ist laut AS an ihr interessiert.

3. Smilla Vallotto (Hammarby IF)

Smilla Vallotto (rechts) im Zweikampf mit Alexia Putellas | Fran Santiago/GettyImages

In die Kategorie "talentierte Mittelfeldspielerin" fällt auch Smilla Vallotto, die eine sehr interessante Karriere hatte: Die 20-Jährige hat sowohl die norwegische als auch die schweizerische Staatsbürgerschaft und begann ihre Karriere bei Stabaek in Norwegen, bevor sie 2023 zum schwedischen Meister Hammarby IF wechselte.

Vallotto kam zur gleichen Zeit zu ihrem ersten Einsatz für die Schweiz und überzeugte dort direkt. Kurz darauf war sie beim 4:0 gegen Aserbaidschan an allen Toren beteiligt und hat sich seitdem als feste Größe in der Nati etabliert. Auch der Start in die Liga war für Vallotto mit fünf Scorerpunkten in vier Spielen sehr erfolgreich.

An ihr wird es viele Interessenten geben - Wolfsburg hat in den letzten Jahren einige sehr erfolgreiche Transfers von jungen Spielerinnen aus Schweden getätigt. Bedingung für einen erfolgreichen Transfer wäre aber, dass die Talente dann auch tatsächlich zum Einsatz kommen - für einen erfolgreichen Umbruch bräuchte es Mut zur Veränderung.

Kategorie etablierte Spielerinnen

4. Stina Blackstenius (FC Arsenal)

Für wichtige Tore verantwortlich: Stina Blackstenius | James Gill - Danehouse/GettyImages

An Stürmerinnen hat der VfL Wolfsburg eigentlich keinen Mangel. Aber mit dem wahrscheinlichen Abgang von Ewa Pajor entsteht doch eine Lücke. Stina Blackstenius könnte diese füllen: Die Stürmerin in Diensten des FC Arsenal hat einen Vertrag bis Sommer 2024.

Blackstenius hat diese Saison schon viele wichtige Tore für die Gunners erzielt - die Schwedin entschied etwa das Conti-Cup-Finale zugunsten von Arsenal und markierte zuletzt einen Doppelpack gegen Manchester City. Blackstenius ist besonders bei Abstaubern, im Strafraumgetümmel und auch nach langen Bällen eine gefährliche Stürmerin.

Allerdings gilt es als nicht unwahrscheinlich, dass sie in London verlängert - fraglich, ob Wolfsburg da noch dazwischengrätschen kann. Noch ein spektakulärerer Transfer wäre der von einer weiteren Arsenal-Stürmerin: Auch Vivianne Miedema könnte den Klub im Sommer verlassen, das gilt sogar als durchaus wahrscheinlich.

5. Hayley Raso

In Madrid nicht wirklich glücklich geworden - die Australierin Hayley Raso | Angel Martinez/GettyImages

Auch der Vertrag von Hayley Raso läuft im Sommer aus. Die 29-Jährige könnte Real Madrid verlassen - in ihrer Vita stehen bereits zahlreiche Klubs in Australien, den USA, England und nun Spanien. Warum nicht auch noch Deutschland?

Raso kann mit ihrer Technik und starken Dribblings punkten. Diese Stärken zeigte sie etwa bei der Heim-WM 2023 in Australien, wo "Ribbons", wie Raso aufgrund ihrer charakteristischen Bändchen im Haar genannt wird, eine der Leistungsträgerinnen der Matildas war.

Raso konnte sich in Madrid nicht wirklich durchsetzen, spielte zuvor bei Manchester City aber stark auf. Mit ihrer Erfahrung in der Offensive könnte sie eine gute Ergänzung sein - andererseits sind Flügelspielerinnen aktuell nicht Baustelle Nummer 1 beim VfL.

Kategorie Ausrufezeichen-Transfers

6. Teresa (Real Madrid)

Wäre eine Verstärkung im Mittelfeld: Teresa Abelleira | Angel Martinez/GettyImages

Im Mittelfeld besteht nach dem Abgang von Lena Oberdorf sicherlich Bedarf: Zwar hat der VfL bereits Janina Minge verpflichtet, aber eine Topspielerin mit internationaler Erfahrung würde dem Mittelfeld sehr helfen. Teresa von Real Madrid erfüllt diese Bedingungen.

Die defensive Mittelfeldspielerin hat mit ihren 24 Jahren schon etliche Matches in der Champions League und mit Spaniens Nationalteam bestritten. Bei "La Roja" ist Teresa Stammspielerin und spielte beim WM-Titel im letzten Jahr eine nicht unerhebliche Rolle.

Mit ihrer unaufgeregten Art, aber auch brillanten Pässen, sorgte sie dafür, dass Patri Guijarro weniger fehlte als erwartet. Teresa will sich nach vier Jahren bei Real anscheinend nach einer neuen Herausforderung umsehen, ihr Vertrag läuft aus - für Wolfsburg wäre es definitiv ein Transfercoup.

7. Delphine Cascarino (Lyon)

Verlässt sie Lyon? Die Französin Delphine Cascarino | Christian Liewig - Corbis/GettyImages

Delphine Cascarino ist eine Flügelspielerin mit viel Tempo und Leichtigkeit - sie zaubert gerne, sorgt für unerwartete Momente. Cascarino hat bisher ihre gesamte Karriere bei Olympique Lyon verbracht, es ist eine Bilderbuch-Laufbahn: Mit 12 Jahren kam sie in die Akademie von OL, setzte sich dort schnell durch und kam auch in den Jugend-Nationalteams zum Einsatz.

Stammspielerin, sechsmalige Champions-League-Siegerin, es ging schön hoch. Dann warf Cascarino im letzten Mai aber ein Kreuzbandriss zurück, sie verpasste die WM und kam erst im Januar 2024 zurück. Cascarino konnte sich bei Lyon wieder etablieren, bildet dort mit Diani eine gefährliche Flügelzange.

Aber vielleicht hat die 27-Jährige das Gefühl, im besten Fußballerinnenalter doch noch etwas anderes sehen zu müssen als die Stadt am Rhone. Jedenfalls hat sie ihren Vertrag bisher nicht verlängert - für Wolfsburg wäre es eine starke Verpflichtung, denn von Cascarino könnten die jungen Flügelspielerinnen wie Brand, Endemann und Jonsdottir auch noch viel lernen.

8. Lucy Bronze

Lucy Bronze: Die Rechtsverteidigerin hat schon für Topklubs in drei Ländern gespielt | Chloe Knott - Danehouse/GettyImages

In der Rechtsverteidigung ist Wolfsburg nicht top besetzt: Die Niederländerin Lynn Wilms spielt diese Saison nicht besonders stark, hat defensiv teils Probleme. Und ihr Backup Joelle Wedemeyer ist zwar solide, aber für den großen Schwung von der Seite, wie Giulia Gwinn und Katharina Naschenweng ihn bei Bayern bringen, sorgt sie nicht unbedingt.

Ganz anders ist das bei Lucy Bronze: Die Engländerin ist für ihre Dynamik berühmt-berüchtigt, unternimmt gerne Exkursionen von ihrer Seite aus in die Mitte des Spielfelds. Das kann zu gefährlichen Ballverlusten führen, aber auch zu vielen starken Angriffen, die sie im Alleingang einleitet.

Nach zwei Jahren könnte Bronze den FC Barcelona verlassen, ihr Vertrag läuft aus. Die 32-Jährige gilt als sehr ehrgeizig, hat bisher in England, Frankreich und Spanien Titel geholt - fehlt nur noch Deutschland? Die Verpflichtung von Bronze ist vermutlich eher unrealistisch und aufgrund von Bronzes Verletzungshistorie nicht ganz risikofrei und sicher teuer, aber ein Ausrufezeichen wäre es definitiv.

Dieser Artikel wurde ursprünglich auf 90min.com/DE als 8 Spielerinnen, die der VfL Wolfsburg im Sommer verpflichten könnte veröffentlicht.