BVB-Leihspieler: Wie geht es weiter mit Reyna, Rothe und Coulibaly?

By Yannik Möller

In dieser Saison entschied sich Borussia Dortmund dazu, gleich drei junge Spieler auszuleihen. Soumaïla Coulibaly und Tom Rothe wechselten bereits zum Saisonbeginn zu Royal Antwerpen und Holstein Kiel, während sich Giovanni Reyna für die Rückrunde Nottingham Forest anschloss.

Nun, da das Saisonende bevorsteht, ist ihre Rückkehr zu Schwarz-Gelb natürlich auch ein Thema. Offenbar gibt es keinen übergeordneten Plan für alle drei Leih-Rückkehrer. Viel eher wird es jeweils individuelle Szenarien geben, wie es mit ihnen beim BVB weitergehen wird.

Coulibaly ohne Zukunft beim BVB - Interesse kommt aus Spanien

"Antwerpen besitzt [für Coulibaly] eine Kaufoption zwischen zehn und zwölf Millionen Euro", erklärte Manfred Sedlbauer im 'Die Dortmund-Woche'-Podcast von Sport1. Inzwischen gelte es aber als unwahrscheinlich, dass der belgische Klub diese Summe für den Innenverteidiger zahlen wird.

Zwei Probleme: Die BVB-Verantwortlichen sollen nicht mehr allzu sehr von Coulibaly überzeugt sein, während die Innenverteidigung beim Champions-League-Finalisten ohnehin noch nicht geklärt ist. Dabei geht es beispielsweise um die Zukunft von Mats Hummels und Niklas Süle. Der spanischen Relevo zufolge könnte das Interesse von Real Betis an Coulibaly einen Ausweg bieten.

Trennung von Reyna dürfte unausweichlich sein

Auch die Leihe von Reyna blieb hinter den Erwartungen zurück. Der 21-jährige US-Amerikaner spielte bei Nottingham Forest kaum eine Rolle, kam nur zu neun Einsätzen in der Premier League - davon lediglich zweimal aus der Startelf heraus.

Ein Verbleib bei den Tricky Trees ist kein Thema, stattdessen soll laut Sport1 die Rückkehr nach Dortmund bereits beschlossene Sache sein. Ein anschließender Verbleib, bei dem Reyna erneut angreifen kann, erscheint jedoch ziemlich unwahrscheinlich zu sein. Viel eher dürfte es auf die endgültige Trennung durch einen Verkauf hinauslaufen.

Interessierte Vereine wurden bislang noch nicht mit Reyna in Verbindung gebracht. Dass er sich nun auch während seiner Leihe nur sehr bedingt empfehlen konnte, wird den BVB in keine gute Verkaufsposition bringen.

Rothe überzeugt bei Kiel - Abhängigkeit von Maatsen

Deutlich erfolgreicher als Coulibaly und Reyna war hingegen Rothe. Bei Kiel hat er bisher lediglich eine einzige Partie verpasst - und zwar wegen einer Gelbsperre. Ganze 31 Startelfeinsätze konnte er wettbewerbsübergreifend für sich verbuchen. Ein entsprechend wichtiger Bestandteil war er für die erstmals in die Bundesliga aufstiegenen Störche.

Ob Rothe wieder zum BVB zurückkehrt, wird wohl auch stark davon abhängig sein, ob Ian Maatsen fest verpflichtet wird. Sedlbauer schätzt: "Geht Maatsen zurück zum FC Chelsea, wird Rothe im Sommer aller Voraussicht nach wieder in Dortmund auf dem Platz stehen."

Da der 19-Jährige allerdings eher ein Flügelverteidiger und weniger ein klassicher Außenverteidiger ist, dürfte er unter Edin Terzic so seine Probleme haben. Immerhin setzt der Cheftrainer auf die Viererkette, die sich höchstens im Spielaufbau als Dreierkette zeigt. Somit könnte Rothe kaum in seiner besten Rolle aufspielen.


Nachrichten rund um das aktuelle Transfer-Geschehen:

Dieser Artikel wurde ursprünglich auf 90min.com/DE als BVB-Leihspieler: Wie geht es weiter mit Reyna, Rothe und Coulibaly? veröffentlicht.