Torwart will RB Leipzig verlassen - Bericht

By Franz Krafczyk

Nachdem sich Peter Gulacsi im Oktober 2022 das Kreuzband riss, sprang Ersatzkeeper Janis Blaswich für den Ungar ein und gab seinen Platz auch nach dem Comeback des Routiniers nicht wieder her. Gulacsi kam in der Hinrunde der laufenden Saison nur noch im Pokal zum Einsatz, Blaswich blieb dank starker Leistungen in der Bundesliga Stammspieler von RB Leipzig.

Die Hierarchie im Kasten der Sachsen hat sich während der Rückrunde aber wieder geändert. Nachdem sich Blaswich zu Jahresbeginn in den drei Partien gegen Frankfurt, Leverkusen und Stuttgart neun Gegentreffer fing, entschied sich Trainer Marco Rose für einen Torwartwechsel. Gulacsi hat seinen Stammplatz seit Anfang Februar wieder zurück und stand mit der Ausnahme einer Partie wieder in allen Ligaspielen im RB-Tor.

Die Reservistenrolle ist Blaswich offenbar nicht mehr genug: Laut Sky möchte der 33-Jährige den Verein bereits im Sommer verlassen. Blaswich soll sowohl für einen Wechsel innerhalb der Liga, als auch für ein neues Kapitel im Ausland offen sein.

RB setzt auf neues Torhüter-Duo - Gulacsi vor automatischer Verlängerung

Obwohl Blaswich seinen Vertrag in Leipzig erst kürzlich bis 2026 verlängerte, will ihm der Verein wohl keine Steine in den Weg legen. Der Nachfolger stünde derweil schon fest: Maarten Vandevoordt wird im Sommer vom KRC Genk kommen und Gulacsi Konkurrenz machen. Für das Torwart-Talent soll RB bereits zehn Millionen Euro bezahlt haben.

Wie der TV-Sender berichtet, sollen nach Saisonende Gespräche zwischen Blaswich und den Roten Bullen stattfinden, die eine endgültige Entscheidung über die Zukunft des Torhüters bringen sollen. Der ohnehin bis 2025 gültige Vertrag von Gulacsi soll sich derweil per Option automatisch für ein weiteres Jahr verlängern.


Dieser Artikel wurde ursprünglich auf 90min.com/DE als Torwart will RB Leipzig verlassen - Bericht veröffentlicht.