Das sind die besten europäischen Hauptstädte für Kunstliebhaber

Gemäldegalerie mit Ansichten des modernen Roms" von Giovanni Paolo Pannini (1759) ©Credit: Wikimedia Commons

Bei der Planung einer Städtereise können Reisende eine Reihe von Faktoren berücksichtigen. Sind die Hotels gut? Wird es Sonnenschein geben? Gibt es gute Orte, an denen man lecker essen kann? Und ganz wichtig: Was kann man in der Stadt unternehmen?

Kunst und Architektur spielen eine große Rolle, wenn wir entscheiden, wohin wir reisen. Deshalb wetteifern in den europäischen Großstädten ständig neue Museen, Galerien und Ausstellungen um die Gunst der Besucher. Der Kulturtourismus macht rund 40 Prozent des gesamten europäischen Tourismus aus.

Welche Städte stehen für Kunstliebhaber ganz oben auf der Liste? Wie heßt die Kunsthauptstadt Europas? Die globale E-Commerce-Plattform Ubuy France hat neulich eine Studie durchgeführt, um genau das herauszufinden. Sie hat eine Liste der 20 europäischen Hauptstädte erstellt, die den Kunstliebhabern am meisten zu bieten haben.

Die Tabelle basiert auf der Anzahl der Kunstgalerien, der Galerien mit freiem Eintritt, der Statuen und Denkmäler sowie der Straßenkunstwerke. Einige Ergebnisse sind offensichtlich, während andere Sie vielleicht überraschen!

Hier sind die Ergebnisse:

Results of a study investigating the best European capital cities for art loversCredit: Ubuy France

Den ersten Platz teilen sich London und Paris mit jeweils 166 Punkten. London beeindruckt mit seinen 259 Galerien, von denen 29 kostenlosen Eintritt bieten. Von den klassischen Meisterwerken der National Gallery bis hin zu den Avantgarde-Ausstellungen der Tate Modern ist die Londoner Kunstszene vielfältig und lebendig. Außerdem finden in der Stadt zahlreiche Festivals wie die Digital Art Week und die London Craft Week statt, die das ganze Jahr über für ein abwechlungsreiches Kulturprogramm sorgen.

Paris, die Stadt des Lichts, hat 796 Denkmäler und Statuen zu bieten. Das Herzstück der Stadt ist der Louvre, der mit Schätzen wie die Mona Lisa und die Venus von Milo die meistbesuchte Kunstgalerie der Welt ist.

Und es gibt keine bessere Zeit für einen Besuch in der französischen Hauptstadt als jetzt. Im Rahmen der Kulturolympiade anlässlich der Olympischen Sommerspiele finden in Paris Hunderte von Veranstaltungen, Shows, Ausstellungen und Projekten statt.

Im März 2017 wurde eine Installation des chinesischen Aktivisten und Künstlers Ai Weiwei in der Nationalgalerie in Prag ausgestellt.Petr David Josek/AP

Gleich nach Paris und London kommt Prag mit einer Punktzahl von 155. Die bezaubernde Hauptstadt der Tschechischen Republik hat nicht nur kopfsteingepflasterte Straßen und gotische Architektur zu bieten, sondern beherbergt auch die zweitälteste Kunstgalerie Europas: die tschechische Nationalgalerie. Sie ist eine Fundgrube, die sich über sieben historische Gebäude erstreckt. Das Beste daran: Mehrmals im Jahr ist der Eintritt für alle frei.

Auf dem dritten Platz folgt Berlin mit 152 Punkten. Mit 618 verschiedenen Standorten, darunter die berühmte East Side Gallery, ist Straßenkunst ein Highlight in der deutschen Hauptstadt. Hier können Besucher einen kilometerlangen Abschnitt der Berliner Mauer besichtigen, der mit lebendiger Kunst von 105 Künstlern geschmückt ist. Darunter befinden sich auch einige restaurierte Werke, die 1990 nach dem Fall der Mauer gemalt wurden.

Luftballons der Kunstinstallation "Lichtgrenze 2014" flogen am 9. November 2014 in der East Side Gallery in Berlin in den Himmel.Lukas Schulze/AP

Auf Platz vier liegt die niederländische Haupstadt Amsterdam mit 151 Punkten, knapp hinter Berlin. Dort gibt es 103 Galerien, von denen mehr als zehn Prozent kostenlos besichtigt werden können. Zu den bemerkenswerten Amsterdamer Galerien gehören das Modern Contemporary Museum (Moco), in dem man ikonische Pop-Art von Künstlern wie Andy Warhol und Keith Haring finden kann, und natürlich das beeindruckende Rijksmuseum.

Nach gefeierten Einzelausstellungen von Vermeer und Rembrandt werden im Rijksmuseum derzeit fröhliche Gemälde von Frans Hals ausgestellt.

Lissabon rangiert mit 147 Punkten auf dem fünften Platz. In der portugiesischen Hauptstadt, die für ihre Straßenkunstszene bekannt ist, gibt es 637 Straßenkunstwerke. Besonders beliebt sind die großen und schönen Wandmalereien der Stadt.

Das niederländisches Nationalmuseum Rijksmuseum im Amsterdamer Stadtteil Oud-Zuid ist unter den Kunstliebhabern recht beliebt.Mike Corder/AP

Die übrigen Städte in den Top 10 sind:

6. Rom, Italien,

7. Athen, Griechenland,

8. Wien, Österreich,

9. Budapest, Ungarn,

10. Madrid, Spanien / Oslo, Norwegen.

© Euronews