Warum jeder mit einem iPhone 15 diese Samsung-SSD besitzen sollte

Apples neues iPhone 15 Pro ist nicht nur ein fantastisches Smartphone – es ermöglicht auch Videofilmen in Profi-Qualität. Sogar die eigenen Produktvorstellungen – die berühmten Keynotes – filmt Apple mittlerweile selbst mit iPhones.

Nur mithilfe einer SSD wie der Samsung T7 wird das Apple-Smartphone allerdings wirklich zum Profi-Aufnahmegerät.

Warum ist eine externe SSD wie die Samsung T7 nötig?

Schon seit dem iPhone 13 Pro unterstützen die iPhone-Pro-Modelle das Profi-Videoformat ProRes. Erst die neuen Modelle iPhone 15 Pro und iPhone 15 Pro Max unterstützen aber Aufnahmen mit 4K und 60 fps.

Dank der Bildwiederholrate von 60 Frames pro Sekunde können Sie selbst Action-Aufnahmen mit viel Bewegung in hoher Auflösung aufnehmen – insbesondere Live-Sport.

Hohe Frameraten sind ideal für Action-Aufnahmen und Sport. Hier mit einer Halterung von SmallRig. (Nicht im Lieferumfang)

Samsung

Aber leider hat die Sache einen kleinen Haken: Da dieses Format einen wirklich immensen Speicherbedarf hat, müssen Sie bei dieser Bildqualität eine externe SSD anschließen oder sich mit niedrigerer Bildrate oder Auflösung begnügen. Und viele externe SSDs sind für diese Aufgabe nicht geeignet.

Hier erhalten Sie die Samsung SSD T7 für 99 Euro

Samsungs garantiert die Unterstützung des iPhone 15 Pro

Das iPhone 15 Pro bietet erstmals eine schnelle USB-C-Schnittstelle statt Lightning. Erst dies ermöglicht, dass bei der Video-Aufnahme sich große Datenmengen übertragen lassen. Nicht jede externe SSD aber kann diese Aufgabe erfüllen.

Große Unterschiede gibt es beim Strombedarf, bei USB-C-Kabeln und auch bei der Datenrate unter Dauerlast. Außerdem neigen manche SSDs zur Überhitzung – und verpatzen dann Ihre Aufnahme.

Samsung hat ausführlich getestet, ob die Modelle T7 und T9 mit dem iPhone 15 Pro und iPhone 15 Pro Max kompatibel sind. Und kann versprechen, dass die volle Unterstützung für ProRes gegeben ist – ohne heiß zu laufen.

Auch das USB-C-Kabel sollten Sie nicht vergessen: Für stabile Datenübertragungen ist ein dafür geeignetes USB-C-Kabel erforderlich. Das der SSD beiliegende USB-Kabel erfüllt aber alle Anforderungen für Video-Aufnahmen.

Das Modell T7 erhalten Sie aktuell bei Media Markt mit ein TB Kapazität für günstige 99 Euro, die Version mit 2 TB Kapazität für 149 Euro.

Die Samsung T7 eignet sich dank hoher Leistung und niedrigem Stromverbrauch hervorragend für Videoaufnahmen. 

Samsung

Darum setzten Profis auf ProRes

Für optimale Videos ist es nicht nur wichtig, dass Ihre Kamera Videos mit guter Bildqualität liefert. Profis benötigen für optimale Ergebnisse ein Videoformat, das sich gut für die Nachbearbeitung eignet.

Das ist ein Punkt, der auf den ersten Blick nebensächlich erscheint, aber nicht unterschätzt werden sollte: Oft lassen sich Aufnahmen nicht beliebig wiederholen oder der geniale Skateboard-Trick funktioniert erst nach dem zehnten Versuch!

Stellen Sie sich vor, Sie filmen ein einzigartiges Ereignis – vielleicht die Hochzeit der Schwester oder eines Kunden. Beim Sichten der Aufnahmen gibt es dann Fehler bei der Helligkeit oder das Hochzeitskleid hat die falsche Farbe.

Als Standard nimmt ein iPhone Videos aber mit dem Codec H.264 auf, das die Aufnahmen stark optimiert und komprimiert. Farb- oder Helligkeitskorrekturen sind dann nur noch eingeschränkt möglich. Selbst der beste Cutter der Welt kann bei diesen Video-Dateien dann kaum noch Fehler ausgleichen – bei einer ProRes-Aufnahme 422 HQ dagegen schon!

Viele Filmer nutzen deshalb Videomaterial in einem solchen Format, das allerdings im Vergleich zu H.264 auch den 30-fachen Speicherbedarf – 12 Sekunden Video belegen bei maximaler Bildqualität dann 2,6 GB Speicher. Ohne externe Speichermedien kommen Sie da nicht weit!

Das iPhone 15 wird ebenfalls unterstützt

Selbstverständlich können Sie eine externe SSDs von Samsung auch mit dem günstigeren iPhone 15 verwenden. Hier hat Apple ebenfalls eine USB-C-Schnittstelle verbaut und ermöglicht so den einfachen Anschluss der SSD. Allerdings handelt es sich um eine deutlich langsamere USB-C-Version, und Video-Aufnahmen mit ProRes sind bei diesem Modell nicht möglich. Trotzdem ist eine externe SSD für dieses Modell sehr nützlich.

Sie können nämlich sehr einfach mit Apples App Dateien auf die SSD zugreifen und Daten austauschen. Wenn Sie auf Ihrem iPhone wenig Speicherplatz haben, ist Ihre Samsung T7 perfekt zum Auslagern von Videos, Fotos oder anderen Dateien geeignet.

Hier erhalten Sie die Samsung SSD T7 für 99 Euro

Tauglichkeit für iPhone, Mac und PC

Die Samsung T7 ist nicht nur für iPhone-Besitzer interessant. Beim Kauf ist Ihre Samsung-SSD im Dateiformat exFAT formatiert. Das heißt, Sie können die SSD sofort an einem Windows-PC oder Mac anschließen und verwenden. Auch das iPhone 15 Pro unterstützt dieses Format.

Mit dem Festplattendienstprogramm können Sie die SSD bei Bedarf in das Apple-Format APFS formatieren. Das geht in wenigen Sekunden.

Sie können Samsungs Speichermedien für viele Aufgaben am Mac verwenden – etwa für das Auslagern von Musik- und Foto-Archiven oder Datensicherungen mit Apples Backup-Programm Time Machine. Für diese Datensicherungen sollten Sie aber aus Sicherheitsgründen immer ein eigenes Laufwerk verwenden.

Weitere Sonderangebote zu iPhones, iPads, Airpods, Macs, iMacs, Macbooks und mehr finden Sie unter macwelt.de/deals.