DFB-Star Oberdorf nennt wahre Gründe für ihren Wechsel zum FC Bayern

Lena Oberdorf (rechts) wechselt im Sommer zum FC Bayern.

Für Lena Oberdorf dürfte sich am Pfingstmontag ein Kreis geschlossen haben. Denn bei ihrem letzten Spiel für den VfL Wolfsburg – ein standesgemäßer 6:0-Kantersieg gegen die SGS Essen – traf die 22-Jährige auf ihren Ex-Verein. Bereits ihr erstes Bundesligaspiel für die Wölfe hatte sie gegen Essen bestritten.

Ihre Auswechslung in der 67. Minute beschrieb Oberdorf später als "sehr emotional". "Ich konnte meine Tränen nicht zurückhalten", sagte die Mittelfeldspielerin und gab sich gleichzeitig gewohnt ehrgeizig: "Ich hätte gerne noch ein Tor gemacht, aber es sollte heute nicht sein."

Im Sommer wechselt Oberdorf zum FC Bayern. Die Münchner lassen sich die Dienste der Mittelfeldspielerin einiges kosten. Mit einer Ablösesumme von rund 400.000 Euro ist sie der teuerste Transfer im deutschen Frauenfußball.

Dass Oberdorf ausgerechnet zum engsten Ligarivalen an die Isar wechselt, bringt ihr auch scharfe Kritik ein. Vor zwei Jahren hatte Oberdorf noch in einem Interview gesagt, sie könne sich "nicht vorstellen, zu den Bayern zu gehen".

Lena Oberdorf bei ihrer Verabschiedung vom VfL Wolfsburg.

Teamkollegin Alexandra Popp hatte sich enttäuscht gezeigt: "Wechsel aus München zu uns gab es auch schon – und zwar einige. Dennoch fand ich es nicht so cool von ihr, und es hat mich überrascht. Ich dachte, dass Obi ins Ausland geht", sagte Popp der "Sport Bild".

Jetzt richtet sich Lena Oberdorf mit einem emotionalen Statement an ihre Fans und erklärt die Gründe für den Wechsel.

Lena Oberdorf begründet Bayern-Wechsel

"Hey ihr Lieben, es ist jetzt schon einige Zeit her, dass ihr von meinem Abschied erfahren habt", schreibt Oberdorf auf "Instagram" an ihre Follower:innen. Der Wechsel zum FC Bayern war bereits im Februar bekannt geworden.

Ihr sei es extrem wichtig, noch ein paar Worte an die Fans zu richten, die manche "vielleicht gerne zu einem früheren Zeitpunkt gehört hätten". Doch der Moment habe sich für sie nicht richtig angefühlt, "da ich zu diesem Zeitpunkt 100 Prozent für das grüne Trikot und die Wölfe-Familie geben wollte und es sich einfach noch nicht nach Abschied angefühlt hat".

Auch jetzt, ein paar Wochen später, sei der Abschied immer noch surreal. Oberdorf bedankt sich beim Staff, ihren Mitspielerinnen und den Fans. Sie alle hätten es ihr ermöglicht, "die ersten Titel einzufahren und mich als Spielerin und Mensch weiterzuentwickeln".

DFB-Spielerin Lena Oberdorf begründet Bayern-Wechsel

In ihrem Statement begründet die Nationalspielerin auch ihren Wechsel nach München: "Manchmal braucht man im Leben einfach einen Tapetenwechsel." Dass der Wechsel nicht nur auf Gegenliebe stößt, sei ihr bewusst: "Ich kann auch verstehen, wenn manche von meinem Wechsel enttäuscht sind."

Doch die Erinnerungen mit den Fans würden für immer einen besonderen Platz in ihrem Herzen haben. "Die gemeinsamen Erfolge und Enttäuschungen, wo wir uns mit Freudentränen in den Armen lagen oder uns gegenseitig aufgebaut haben. All diese Erinnerungen werde ich nie vergessen."